Eine erneute Mitarbeiterbefragung soll im Spätsommer ermitteln, ob die bisher umgesetzten Änderungen bereits spürbar sind, sich das Meinungsbild geändert hat, oder ob die Zufriedenheit auch so schon sehr groß war. Näheres erfahrt ihm im Text auf der Seite.
Weiterlesen
Da es vermutlich durch das Aufhängen der Zoll EKG Geräte an der Trage zu den gehäuft aufgetretenen Gehäuseschäden gekommen ist, dürfen ab sofort die Geräte nicht mehr an der Trage aufgehangen werden.
Weiterlesen
Notfallmedizinische Maßnahmen und Strategien der technischen Rettung werden immer komplexer. Damit diese Maßnahmen im Notfall funktionieren und die Patienten professionell versorgt werden, ist ein regelmäßiges Training unverzichtbar. So wie am Beispiel der gemeinsamen Fortbildung des hauptamtlichen Rettungsdienstpersonals der DRK Rettungswache Burbach-Wahlbach und den ehrenamtlichen Rettungssanitätern der Feuerwehr Burbach-Würgendorf.
Weiterlesen
Am Samstag, 04.06.2016 fand der Landeswettbewerb in Westfalen-Lippe des Jugendrotkreuz (JRK) für 6- bis 9-Jährige (Bambini), 10- bis 12-Jährige (Stufe I) und 13- bis 16-Jährige (Stufe II) in der Krollbachschule in Hövelhof (DRK-Kreisverband Paderborn) statt.
Die teilnehmende JRK Gruppe aus Kann-Marienborn belegte einen sehr guten 5. Platz.
Weiterlesen
Mit „Rettungshund“ assoziieren die meisten Menschen den in Erdbebengebieten in meterhohen Trümmern nach Verschütteten suchenden vierbeinigen Helfer. Zwar werden in Deutschland Rettungshunde überwiegend bei der Suche nach im Stadtbereich oder Gelände vermissten Menschen eingesetzt, trotzdem werden auch Hunde für die sogenannte Trümmersuche trainiert, um im Ernstfall zeitnah Hilfe leisten zu können.
Weiterlesen